>> THE QUEST <<

Jörg Geiger
Koch und Pionier des Alkoholfreien.
Trailer

Trage dich jetzt für den Summit ein!

Mehr zum Interview

Die Faszination für WiesenObst und die Produktion von Getränken daraus hat Jörg Geiger früh im elterlichen Generationen-Betrieb entdeckt. Daraus entstand eine tiefe Leidenschaft rund um alte Obstsorten und deren Anbau und Verarbeitung. Die nachhaltige und naturerhaltende Arbeit ist heute sein Antrieb und seine stetige Motivation. Gesunde Böden, der Erhalt uralter Bäume und Obstsorten, WiesenObst-Besitzer wieder stolz machen und der Ernte alter Obstbaumriesen wieder eine Wertigkeit geben, darauf liegt sein Fokus.Die daraus entstehenden meist alkoholfreien komplexen Genussmomente werden gekonnt verfeinert mit ausgewählten Kräutern, Blüten sowie Gewürzen und werden ideal abgestimmt auf das alkoholfreie Food Pairing – zu jeder Speisenrichtung gibt es einen oder mehrere Begleiter, die das Geschmackserlebnis vervielfachen.

Aus alten, fast vergessenen WiesenObst Sorten erschaffen wir alkoholfreie Genussmomente.

Von Baumriesen in einer einzigartigen, weiträumigen, fast waldartigen Landschaft werden die Früchte in mühevoller Handarbeit geerntet. In unserer Manufaktur veredeln wir diese sauren und oft herben autochthonen Obstsorten zu außergewöhnlichen Säften. Diese sind die Basis für eine Vielzahl von über vierzig alkoholfreien Genussmomenten.  Jörg Geiger als gelernter Koch arbeitet seit über 20 Jahren daran – Alkoholfrei immer als gleichwertigen Genuss zu Wein oder edlem Schaumwein ins Glas zu bringen. Dies gelingt Ihm und seinem Team durch die Verfeinerung mit Kräutern aus der Region, gesammelten Blüten und erlesenen Gewürzen. Besondere Komplexität und Finesse finden sich in allen Kreationen wieder.

Waren lange Zeit alle alkoholfreien Getränke fruchtbasiert so gilt die Beschäftigung der letzten Jahre der Reduktion der Süße. Verschiedene Wege beschreitet hier die Manufaktur Jörg Geiger – von der Verwendung feiner Tees, nicht alkoholischer Fermentation bis hin zur Vakuumdestillation in der hofeigenen Anlage finden viele weitere Denkansätze Verwendung.

Eine Gradwanderung im wahrsten Sinne des Wortes stellt die Verfeinerung entalkoholisierter Bioweine dar, die Jörg Geiger gekonnt weiter verfeinert um mit diesen der Sternegastronomie stille trockene Essenbegleiter anzubieten, die besonders dann Einsatz finden, wenn Kohlensäue in Verbindung mit dem rohen Eiweiß der Speise eben nicht kombinierbar sind. Die Champagner Bratbirne ist nicht nur eine Rarität aus der bereits seit 1797 in Flaschengärung ein ganz delikater und leichter Schaumwein hergestellt wurde, heute entsteht nach der Flaschenreifung auf der Hefe, Vakuumdestillation und gekonnter Verfeinerung daraus das exklusive alkoholfreie Aushängeschild.

In der Herstellung analog, jedoch mit Chardonnay Traube reiht sich der Blanc de Blanc extra trocken in die alkoholfreie Königsklasse ein. Die verwendeten Ursprungsweine sind stets aus dem Bioanbau. Beim Obst geht Jörg Geiger noch ein Stück weiter, denn als Basis wird ausschließlich WiesenObst verwendet – im Vergleich zum modernen Obstanbau werden im WiesenObst auch heute noch Bäume gepflanzt, die sich zuerst über Jahre zu waldartigen Bäumen entwickeln dürfen, um später durch ihre tiefe Verwurzelung den echten Geschmack ins Obst zu bringen.

Die Photosynthese-Leistung über die Blätter des Baumes bringt über die Jahre Kohlenstoff in den Boden, ein angepasstes Bodenmikrobiom kann sich entwickeln, die Mykorrhizapilze geben in symbiotischem Austausch den Pflanzen die Mirko-Nährstoffe die Pflanzen benötigen um aus eigener Kraft resilient zu sein und ohne Pflanzenschutz Früchte mit ganz besonderem Geschmack zu bieten. Die Manufaktur Jörg Geiger macht Menschen wieder Stolz auf Ihre Arbeit. Gewinne werden zum eigenen Wachstum verwendet und in eine gemeinnützige Stiftung zur Erhaltung und Förderung alter Obstsorten und bäuerlicher Landwirtschaft eingebracht.

Du möchtest den Kongress dauerhaft in deiner eigenen Zeit genießen?

Wer ist noch dabei?

Du möchtest gleich alle Interviews dauerhaft in deiner eigenen Zeit genießen?

Chef Nak
Chef Nak
Elena Arzak
Elena Arzak
Rainer Pausch
Rainer Pausch
Kerstin Rapp-Schwan
Kerstin Rapp-Schwan
Mario Stockhausen
Mario Stockhausen
Maike Fritzsching & Tobias Heine
Maike Fritzsching & Tobias Heine
Jan Herwig
Jan Herwig
Heiko Antoniewicz
Heiko Antoniewicz
Charles Schumann
Charles Schumann
Meta Hiltebrandt
Meta Hiltebrandt
Michael Vogt
Michael Vogt
Ralf Zacherl
Ralf Zacherl
Julius Roberts
Julius Roberts
Stefanie Hering
Stefanie Hering
Douglas E. Baldwin
Douglas E. Baldwin
Alex Atala
Alex Atala
Antoniois Askitis
Antoniois Askitis
Julian Sokolowski & André Kollas
Julian Sokolowski & André Kollas
Sascha Stemberg
Sascha Stemberg
Ludwig Knoll
Ludwig Knoll

UNSERE Sponsoren